Filter
–
Suchscheinwerfer, Taschenlampen & Stirnlampen fürs Boot
Ob auf nächtlichen Törns, bei der Navigation im Hafen oder für Reparaturarbeiten an Bord – leistungsstarke Suchscheinwerfer, Taschenlampen und Stirnlampen sind unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände für Wassersportler. Im Boatoon-Shop finden sich hochwertige Leuchten führender Marken wie Osculati, Jabsco, Aqua Signal, Silva, Hella Marine, Marinco und viele weitere - speziell für den maritimen Einsatz entwickelt wurden: robust, wasserdicht und mit starker Leuchtkraft.
%
Hella Marine Hochleistungs-Hand-Suchscheinwerfer 224,90 €* 297,02 €* (24.28% gespart)
Modell: 24V DC
Varianten ab 179,90 €*
%
Jabsco Suchscheinwerfer Ersatzlampe 219,90 €* 225,33 €* (2.41% gespart)
Typ: Typ 3
Varianten ab 54,90 €*
%
Osculati Scheinwerfer Night Eye Evo mit elektronischer Steuerung 257,90 €* 329,50 €* (21.73% gespart)
Modell: LED 24V
Varianten ab 185,90 €*
%
Hella Marine LED Mega Beam Gen III 197,90 €* 215,39 €* (8.12% gespart)
Farbe: Weiß
Varianten ab 158,90 €*
%
MARINCO Precision Suchscheinwerfer 12/24V 459,90 €* 548,00 €* (16.08% gespart)
Farbe/Zubehör: verchromt
Varianten ab 74,90 €*
%
MARINCO LED Scheinwerfer 1.299,90 €* 1.904,50 €* (31.75% gespart)
Ausführung: 12V mit remote control
%
Osculati Scheinwerfer mit elektronischer Steuerung Night Eye Electric Two 209,90 €* 269,50 €* (22.12% gespart)
%
Osculati Kabellose Fernbedienung für Scheinwerfer Night Eye Evo 125,90 €* 164,50 €* (23.47% gespart)
Suchscheinwerfer Boot – Sicherheit bei Nachtfahrten und schlechter Sicht
Ob beim nächtlichen Anlegen im Hafen, beim Navigieren durch unbeleuchtetes Fahrwasser oder bei der Suche nach einer über Bord gegangenen Person (MOB) – leistungsstarke Suchscheinwerfer für Boote gehören zur unverzichtbaren Sicherheitsausrüstung an Bord. Sie ermöglichen das frühzeitige Erkennen von Hindernissen, die Orientierung bei Dunkelheit sowie das Geben von Lichtsignalen an andere Schiffe. Auch bei Nebel oder schlechter Sicht verbessern Bootsscheinwerfer Ihre Sichtbarkeit und erhöhen die Sicherheit auf dem Wasser.
Moderne Bootsscheinwerfer werden zudem häufig als Decksstrahler eingesetzt, um das Vorschiff großflächig zu beleuchten. Neben fest montierbaren Strahlern finden Sie in dieser Kategorie auch mobile Handscheinwerfer, wasserdichte Taschenlampen und praktische Stirnlampen – ideal für Wartungsarbeiten an Deck, nächtliche Kontrollgänge oder Notfallsituationen.
LED- oder Halogen-Scheinwerfer – was ist besser für den Einsatz auf Booten?
Bei der Wahl eines geeigneten Bootsscheinwerfers stehen in der Regel zwei Technologien zur Auswahl: LED und Halogen.
LED-Scheinwerfer bieten eine hohe Energieeffizienz, eine lange Lebensdauer und entwickeln nur geringe Wärme – ideal für den maritimen Einsatz, da sie die Bordbatterie kaum belasten.
Halogen-Scheinwerfer hingegen sind oft günstiger in der Anschaffung und ermöglichen einen einfachen Austausch des Leuchtmittels. Allerdings verbrauchen sie mehr Strom und erzeugen deutlich mehr Hitze.
Wichtig bei beiden Varianten: auf die IP-Schutzklasse achten. Diese gibt an, wie gut das Gehäuse gegen Wasser und Staub geschützt ist – ein entscheidender Faktor für die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Scheinwerfers auf See.
Mobile und fest installierbare Bootsscheinwerfer
Suchscheinwerfer für Boote gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Fest montierte Bootsscheinwerfer: Ideal für größere Boote und Yachten. Viele Modelle sind roll- und schwenkbar und lassen sich bequem per Fernbedienung oder Joystick-Steuerpanel bedienen.
- Handscheinwerfer mit Spiralkabel: Mobil einsetzbar und über die 12V- oder 24V-Steckdose mit dem Bordnetz verbunden.
- Taschenlampen & Stirnlampen: Wasserdicht, kompakt und leistungsstark – ein Muss für jede Crew.
Erhältlich sind auch zahlreiche Zubehörteile wie Montagehalterungen, Ersatzleuchtmittel, Fernbedienungen, Schaltpanele oder Verlängerungskabel.
Lichtstärke und Leistung von Suchscheinwerfern
Die Leuchtkraft von Bootsscheinwerfern wird in Lumen (lm), Candela (cd) und Lux (lx) angegeben:
- Lumen und Candela geben an, wie hell die Lichtquelle selbst strahlt.
- Lux beschreibt, wie viel Licht auf einer bestimmten Fläche ankommt (Lumen/m²).
Diese Angaben helfen Ihnen, den passenden Suchscheinwerfer für Ihr Boot zu finden – insbesondere wenn große Entfernungen ausgeleuchtet werden müssen.
Montageempfehlung für Bootsscheinwerfer
Je nach Bootstyp unterscheidet sich der ideale Montageort:
- Motorboote: Kajütdach oder Ruderhaus, manuell oder fernbedienbar.
- Segelboote / Segelyachten: Mastmontage, häufig mit Joystick-Steuerung oder kabelloser Fernbedienung.
- Achten Sie bei Mastmontage auf eine geeignete Verkabelung im Mast und die Kompatibilität mit Ihrem Bordnetz.
Vorteile hochwertiger Bootsscheinwerfer auf einen Blick:
- Erhöhen die Sicherheit bei Nachtfahrten
- Ideal zur Ortung von Personen über Bord (MOB)
- Einsetzbar als Warnsignal
- Geeignet für Motorboote, Segelboote, Yachten und Katamarane
- Auch als Deckstrahler am Mast oder Vorschiff nutzbar
- Wasserdicht (IP-Klasse) und energiesparend
- Mit Fernbedienung roll- und schwenkbar
- Auch als mobiler Hand-Suchscheinwerfer mit Spiralkabel erhältlich
Taschenlampen fürs Boot – Wasserdichte Lampen für Bord & Land
Taschenlampen für den Bordgebrauch zeichnen sich durch kompakte Maße, spritzwassergeschützte Gehäuse (z. B. IP65) und helle Lichtleistung aus. Sie sind flexibel einsetzbar, ob im Maschinenraum, auf dem Deck oder beim Landgang. Moderne LED-Taschenlampen kombinieren lange Leuchtdauer mit starker Helligkeit.
Stirnlampen für Wassersport – Freihändig, wasserdicht & hell
Stirnlampen für den Wassersport bieten maximale Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Ausleuchtung des Sichtfelds. Besonders beliebt sind Modelle wie die Silva Discover 500 Stirnlampe mit mehreren Lichtmodi, darunter Rot- und Orangelicht für Nachtsicht oder Kartenlesen. Auch Stirnlampen mit USB-C-Ladefunktion oder Batteriebetrieb sind erhältlich – ideal für den Einsatz an Bord.
Die Wahl des passenden Scheinwerfers oder der richtigen Leuchte hängt vom Einsatzbereich, der gewünschten Lichtstärke und den persönlichen Vorlieben ab. Ob als Notbeleuchtung, zur Ausrüstung von Crew und Passagieren oder für nächtliche Arbeiten an Deck – diese Lichtquellen bieten Sicherheit und Komfort bei jeder Fahrt.
💡Tipp: Zusätzlich zu fest montierten Scheinwerfern lohnt sich die Anschaffung einer wasserdichten Taschenlampe für Boote oder einer Stirnlampe für Wassersport. Sie bieten Bewegungsfreiheit bei nächtlichen Arbeiten an Deck, beim Anlegen oder bei Notfällen.
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Welcher Suchscheinwerfer eignet sich fürs Boot?
Ein leistungsstarker, wasserdichter Suchscheinwerfer fürs Boot sollte stromsparend und flexibel einsetzbar sein. Empfehlenswert sind LED-Scheinwerfer, da sie bei hoher Lichtleistung wenig Strom verbrauchen und eine lange Lebensdauer aufweisen. Je nach Einsatzbereich kommen entweder fest montierte Deckscheinwerfer oder mobile Bootsscheinwerfer mit Spiralkabel zum Einsatz. Mobile Modelle bieten zusätzliche Flexibilität und sind ideal, wenn punktuell oder kurzfristig Licht benötigt wird – zum Beispiel beim Anlegen oder Manövrieren im Dunkeln.
LED oder Halogen – was ist besser bei einem Bootsscheinwerfer?
Moderne LED-Suchscheinwerfer für Boote überzeugen durch hohe Energieeffizienz, kompakte Bauweise und geringe Wärmeentwicklung. Sie sind langlebig und wartungsarm – allerdings meist nicht reparierbar, falls einzelne LEDs ausfallen. Halogen-Scheinwerfer für Boote sind günstiger in der Anschaffung und verfügen oft über austauschbare Leuchtmittel, verbrauchen jedoch deutlich mehr Strom und entwickeln Hitze. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Zuverlässigkeit sowie geringe Stromaufnahme legt, sollte auf LED setzen.
Wo montiert man einen Suchscheinwerfer auf dem Boot am besten?
Die optimale Positionierung eines Suchscheinwerfers auf dem Boot hängt von Bootstyp und Nutzung ab. Auf Motorbooten ist das Kajütdach oder Ruderhaus eine beliebte Montagefläche. Auf Segelbooten und Yachten wird der Bootsscheinwerfer häufig am Mast installiert, oft als Decksstrahler oder mit Fernsteuerung als schwenkbarer Suchscheinwerfer. Wichtig ist, dass manuell bedienbare Modelle gut erreichbar sind – insbesondere bei Notmanövern oder Nachtfahrten.
Wie misst man die Leuchtkraft eines Scheinwerfers für Boote?
Die Lichtleistung eines Bootsscheinwerfers wird in Lumen (lm), Candela (cd) oder Lux (lx) angegeben.
- Lumen und Candela geben an, wie hell die Lichtquelle selbst strahlt.
- Lux zeigt, wie viel Licht auf einer bestimmten Fläche ankommt (1 Lux = 1 Lumen pro Quadratmeter). Hersteller von Suchscheinwerfern für Boote geben häufig an, wie weit das Licht reicht, z. B. „1 Lux auf 418 Meter“. Diese Angaben helfen bei der Auswahl eines geeigneten Modells für die jeweilige Reichweite und Lichtverteilung.