Gebr. Schurenstedt Motor Yacht Gaia zu Verkaufen

Die MOTORYACHT GAIA hat eine Geschichte von großem Charme und Interesse hinter sich:
ist ein Verdrängershuttle, das Ende der 50er Jahre in der deutschen Schurenstedt-Werft gebaut wurde. Ursprünglicher Name: Kormoran für einen deutschen Eigner als Vergnügungs-M/Y gebaut, später an einen italienischen Eigner verkauft und ans Mittelmeer überführt.
Im Laufe der Jahre wurde es wieder von einem sizilianischen Eigner erworben, der auf der Rodriguez-Werft mit dem Schiffsarchitekten Biriaco dem Shuttle mit der Verlängerung der Flybridge seine heutige Konfiguration verleiht. Der Rumpf ist bis heute original geblieben.
In den frühen 2000er Jahren behielt ein neuer italienischer Besitzer das Shuttle bis 2008, als es vom jetzigen Besitzer gekauft wurde. Das Shuttle befand sich in einem überdachten Lager in Genua, Voltri, komplett demontiert, nur mit den neuen Motoren und dem Stromaggregat (0 Stunden) montiert, aber nicht installiert und mit den tragenden Strukturen.
Ab 2008 wurden die Motoren und Generatoren von Cummins in S. Margherita Ligure installiert. Die Innenräume, die vom römischen Schiffbauingenieur Alessio Liuni entworfen wurden, wurden von einer deutschen Tischlerei hergestellt und montiert.
Im Jahr 2010 wurde das Shuttle nach Marina di Genova überführt, wo die letzten Installationen und Tests von RINA Italiano durchgeführt wurden. Später wurde es in Wien aufgenommen.
Die gesamte Bordelektronik wurde 2009 eingebaut und 2014 vom Etruria Service von Massimo Orlandini in San Vincenzo (FI) überholt.
Die Gaia ist auf drei Decks aufgebaut und verfügt über einen Essbereich, hinter dem eine Wendeltreppe zum Unterdeck führt, in dem sich zwei Kabinen und zwei Badezimmer befinden. Vom hinteren Salon aus, weiter in Richtung Bug auf der linken Seite, befindet sich die Kombüse und dann die Brücke in erhöhter Position. Es gibt auch den Hauptsalon mit einer zweiten Wendeltreppe, die zum Unterdeck führt und für die Eignerkabine (über die gesamte Breite) und VIPs reserviert ist. Die Fliege verfügt über ein Bimini und eine große Liegefläche, sowie einen zweiten Steuerstand und ein 5-Meter-Beiboot. Auf dem Deck, in Richtung Bug, befindet sich auch eine Segeljolle von über 4 Metern. Ebenfalls zum Bug hin führt ein Niedergang in den Crewbereich (mit zwei Kabinen).
Die Innenräume wurden mit Ahornholz und champagnerfarbenen Perlglanzlacken (Wände und Möbel) eingerichtet, während sich das Hauptdeck für die Böden durch ein Wenge-Holz auszeichnet, das in starkem Kontrast zu dem der Wände steht, und das Unterdeck durch einen biskuitfarbenen Teppichboden. Die Decken sind aus Alcantara.
Von 2008 bis 2010
Die Yacht wurde in Italien einer kompletten Restaurierung unterzogen, wo der Architekt Alessio Liuni neue Innenräume (die aktuellen) entworfen und mit allem modernen Komfort ausgestattet sowie mit neuen Motoren und Generatoren ausgestattet wurde.
Werke 2023
Das gesamte Deck wurde weiß gestrichen: Deckshausseiten und -wand mit Zweikomponenten-Polyurethan-Spray und Rostschutzbehandlung mit anschließendem Polieren.
Totale Renovierung der Sitzbänke der hinteren Außenessecke
Renovierung von Hölzern wie z. B. Glasrahmen für Deckshäuser, Außenflügel- und Schiebetüren, Handläufe, Deck- und Flyerhandläufe. Geschliffen, farbimprägniert mit Pad, veredelt mit Zweikomponenten-Polyurethan-Sprühklarlack
Komplette Überholung des Maschinenraums wie folgt:
Hebe das gesamte Stauholz an. Wo Rost war, mit Drahtbürsten abgekratzt, mit Aceton behandelt, 2 Schichten Rostumwandler aufgetragen, mit Antisilikon gereinigt, 2 Schichten graue Grundierung (RAL 7040) aus Zweikomponenten-Polyurethan aufgetragen, mit Zweikomponenten-Polyurethanfarbe 2 Schichten grau (RAL 7040) veredelt.
Lackierung von Dieselmotoren, die mit einem Gemisch aus Benzin und Diesel gereinigt und entfettet, geschliffen, mit Aceton gebeizt und mit mattweißem Acryl für hohe Temperaturen (RAL 9010) lackiert wurden.
Die Reinigung und Lackierung der Kästen der Generatoren, mit mattweißem Acrylglas (RAL 9010) wird in der Lackierkabine durchgeführt.
Austausch der Elektronikplatine der Condaria Klimaanlage durch eine neue.
Arbeiten 2024 April
Decksschleifen – Rumpfprüfung, Antifouling und Zink
Navigation elektronische Instrumentation:
Kettenzählwerk, Display.
Deck und technische Ausrüstung:
Motoralarm, Druckwasserpumpe, Eingangstür, Teak im Cockpit, Wasseranschluss, Stabilisatoren (Wesmar RS series).
Anlagen an Bord:
Klimaanlage reverse cycle, Innenholzboden, Video Kamera (di controllo).
Sicherheit:
Barometer, Sicherheitsausrüstung für Fahrtgebiet über 50 sm offshore, 2 Rettungring mit Wurfline und Markierungsboje.
Unterhaltung:
Lautsprecher, Radio AM/FM.
Küchen-und Haushaltsgeräte:
Waschtrockner (Hover 5kg), Elektrische Kochplatte.
Polster und Persenninge:
Polster, Sonnenpolster auf Flybridge, Cockpitpolster, Persenning für Fenster.
Hinweis-Zubehör:
Alfa Lavel Zentrifuge für Diesel-Wasserabscheider
Segeljolle 4,05 mt
Hochdruckreiniger
Komplette Bettwäsche und Handtücher für alle Kabinen
Tragbare Funkgeräte für die Manövrierkommunikation
Kompressor
3 Staubsauger + 1 Akku-Staubsauger
Bootsdaten Gebr. Schurenstedt Motor Yacht Gaia
inkl. MwSt.
Technische Ausstattung
Ausstattung [ ]
Navigation
Technische Ausstattung
Ausstattung-Deck
Interieur
Unterhaltungsgeräte
Sicherheit
Persenninge
Segeln
Aufteilung – Kabinen
Sonstige Ausstattung
Sonstige Informationen
Unverbindliches Angebot anfordern

Frau Lella Aurelia Fattori
Via Destra del Porto 157
47921 Rimini
Italien
