de Alm Almtrawler 13.20 AD zu Verkaufen

Eine Besichtigung und Probefahrt ist möglich.
Ein aktuelles Gutachten von 2023 liegt vor, auch mit Schallgutachten.
Das Teakdeck wurde 2024 komplett saniert.
-Simrad UKW RS 82 mit Bedienteil auf der Fly
-Moderne Radioanlage von Yamaha
-Inverter 3000 Watt
-Schleuderscheibe
-Kleine Werkstadt mit Schraubstock
-Manuelle Notsteuerung
-Flex Kupplung mit Drucklager auf der Welle
-Max Hebel für Schleichfahrt beim manövrieren
-Trinkwassertank und Abwassertank in Niro
-Wasserheizung Kabola mit 14 KW Leistung
-Generator Fischer Panda 10 KW
-Beschreibung Almtrawler 13.20 AD
Dieser Trawler ist in Doppelknickspant gebaut. Für das Unterschiff wurde ein 6 mm Blech verwendet und für den Aufbau 4 mm.
Das Unterschiff ist innen und außen gelascht/verschweißt, der Aufbau nur außen.
Die Malerarbeiten sind im 2-Komponentensystem ausgeführt, unter Wasser Heavycoat und Antifouling. Beide Oberdecks sind mit einem Teakdeck ausgestattet. Vordeck, Gangborden und Achterdeck sind mit einer Antirutschfarbe versehen. Aufbewahrungskisten auf der Flybridge sind mit Teakholzdeckel ausgestattet.
Das gesamte Schiff ist mit Feuer hemmender Steinwolle isoliert, außer dem
Maschinenraum, der mit einer Schallisolierung versehen ist. Der Fußboden zwischen Steuerkabine und Maschinenraum ist aus Stahl, mit einem Holzfußboden darauf und dazwischen selbstverständlich auch wieder Schallisolierung. Der Boden des Maschinenraums ist aus Multiplex 15 mm.
Um den Trawler herum und auf dem Oberdeck ist eine Edelstahlreling. Es sind vier doppelte und vier einzelne Edelstahlpoller vorhanden.
Der Trawler ist rundherum mit einer Stoßkante versehen. Diese besteht aus einem GummiD-Fender, die von 2 Edelstahlstreifen umschlossen ist. Sie ist mit 8 mm Stahldraht befestigt, der mit 2 Drahtspannern um das Boot gezogen wurde. Diese Spanner befinden sich im Aufbewahrungsraum am Spiegel.
Auf dem Almtrawler ist ein zu streichender Aluminiummast mit Giekbaum angebracht. Dieser Mast eignet sich für ein Hilfssegel. Zum Niederholen ist eine Handwinde vorhanden.
Für den Antrieb sorgt ein eingebauter PERKINS, 6-Zylinder-190-PS-Dieselmotor. Die weitere Ausstattung ist eine doppelte hydraulische Steuerung, eine hydraulische Bugschraube und diverse Navigationsgeräte, die im Kapitel über die Steuerstände beschrieben werden. Die Gebrauchsanweisungen über die Navigationsgeräte sind in den Dokumentationsmappen beschrieben.
Die Holzverkleidung dieses Almtrawlers ist in Kirschholz ausgeführt. Die Decken sind mit
Platten bedeckt, die mit Kunstleder umkleidet sind. Die Dusche und die Toilette sind mit Kunststoffplatten verkleidet. Die Polsterung ist in Polyester mit einem gleichen Gewicht von 35 ausgeführt.
Fenster, Bullaugen, Türen und Fluchtluken:
Im Vorschiff sind 2 feste und 4 klappbare Bullaugen mit den Maßen 375 x 215. Im
Schlafzimmer im Vorschiff befindet sich eine Fluchtluke mit Lüftung (50 x 50). In der
Steuerkabine befinden sich an der Vorderseite 5 feste Fenster mit einer Schleuderscheibe in der Mitte. An beiden Seiten des Salons sind 4 feste Fenster und an der Hinterseite eins. Vom Salon aus gelangt man auf das Oberdeck durch eine Teakholztür und Luke.
In der hinteren Kajüte befinden sich 7 feste Fenster + Schiebefenster in der Kombüse. In der Steuerkabine sind SB und BB 2 Aluminium-Schiebetüren eingebaut. Auch das Schlafzimmer im Hinterschiff hat eine Fluchtluke 50 x 50 mit Belüftung.
Der Zugang zum Maschinenraum befindet sich gegenüber der Kombüse und ist mit einer Hebeltür ausgestattet. Auf dem Achterdeck befindet sich auch der Zugang zur Achterpiek (Aluminium-Hebelluke).
Kontakt Christoph Volkmann, Tel. +49 1738565479 oder
(Email in den Kontaktdaten)
Bootsdaten de Alm Almtrawler 13.20 AD
inkl. MwSt., EU-versteuert
Technische Ausstattung
Ausstattung [ ]
Navigation
Technische Ausstattung
Ausstattung-Deck
Interieur
Unterhaltungsgeräte
Sicherheit
Persenninge
Segeln
Aufteilung – Kabinen
Sonstige Ausstattung
Sonstige Informationen
Unverbindliches Angebot anfordern
Herr Christoph Volkmann
Pinneberger Str. 76a
22880 Hamburg
Deutschland
