One off Lynaes Danish Classic Sailer zu Verkaufen

Er entstand am nördlichen Seeland (Lynæs) als vergrößerte Fischerjolle.
Nach einem schweren Orkan 1852 baute die Werft Ole Jensen in Lynæs größere, hochseetaugliche Fischereiboote nach den Prinzipien der früheren Lynæsjollen
Das Bootsdesign zeichnet sich durch einen feinen Steven (“Spitzgatter”) und ein ungewöhnlich hohes Längen-Breiten-Verhältnis (ca. 2,5 : 1) aus
Diese Form erwies sich als sehr seetüchtig in der rauen See des Kattegats
Lynæskutter sind klassisch klinkerplankige Holzboote. Beim Beispiel „Paul-Henrik“ (Replik aus 1993) bestehen die rund 18 Außenplanken je Bordseite (je 28 mm stark) aus Lärchen- bzw. Eichenholz
Die Planken sind mit etwa 4000 Kupfernieten vernietet und einem dauerelastischen Dichtstoff verfugt, so dass das Boot dauerhaft dicht bleibt und nicht nachkalfatiert werden muss
Deck, Aufbauten und Innenausbau sind zum Teil aus Teak und Mahagoni gefertigt – hochwertige Materialien, die dem Boot einen traditionell-gemütlichen Charakter verleihen
Das Takelwerk ist ein Kutterrigg mit Gaffel-Großsegel und einem großen rahgetakelten Topsail (Vierkantsegel) oberhalb des Großsegels
Charakteristisch ist der scharfe, spitze Steven (Spitzgatter) und der breite, runde Heckspiegel, die dem Boot auch bei starkem Seegang gute Kursstabilität verleihen.
„Paul-Henrik“ wurde nicht von „Paul Henrik“, sondern vom dänischen Bootsbaumeister Henrik Jensen (Faaborg) entworfen und gebaut
Jensen ist bekannt für den Bau moderner Nachbauten klassischer Holzboote in traditioneller Bauweise.
Zum Beispiel baute er 1970 das offene Lynæs-Boot „Mor Danmark“, das bei „Paul-Henrik“ als Vorbild diente
Seine Arbeiten zeichnen sich durch aufwendige Handarbeit (über 6000 Arbeitsstunden bei „Paul-Henrik“
und historische Authentizität aus. In der deutschen Seglerszene wird Jensen für seine hochwertigen Repliken geschätzt (z.B. durch Berichte in Fachzeitschriften.
Das Schiff ist aufgeteilt in 3 Kabinen / Vorschiff, Salon, WC- sowie Kabinenbetten / 2 x Salon, 1 x Hundekoje, 3 x Vorschiff
*wir verkaufen diesen einzigartigen Klassiker im sehr gutem Zustand im Kundenauftrag.
Navigation elektronische Instrumentation:
DSC UKW.
Deck und technische Ausrüstung:
Motoralarm, Teak auf Laufdecks, Teakdeck, Teak im Cockpit, Landanschluß, Kajütaufbau in Teak.
Anlagen an Bord:
12V Steckdose.
Rigg:
Bugspriet, Kutterstag, Baumniederholer.
Küchen-und Haushaltsgeräte:
Pantry.
Polster und Persenninge:
Polster, Sitz Abdeckung.
Bootsdaten One off Lynaes Danish Classic Sailer
Technische Ausstattung
Ausstattung [ ]
Navigation
Technische Ausstattung
Ausstattung-Deck
Interieur
Unterhaltungsgeräte
Sicherheit
Persenninge
Segeln
Aufteilung – Kabinen
Sonstige Ausstattung
Sonstige Informationen
Unverbindliches Angebot anfordern

Herr Reik Eiselt
Langenort 1b
18147 Rostock
Deutschland
