- Elektronik
- GPS & Kartenplotter
- Fischfinder, Echolote
- Bordinstrumente
- Funkgeräte
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Pumpen & Sanitär an Bord
- Bootsausrüstung & Komfort
- Ankern & Anlegen
- Boote, Motoren & Fun
- Bootsdeck
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Bootspflege & Farben
- Elektrik
- Segelbekleidung
- Geschenkgutschein
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Produkte filtern
–
Elektronik für Boote & Yachten – Navigation, Kommunikation & Sicherheit
Auf modernen Segel- und Motorbooten ist Bordelektronik heute unverzichtbar. Sie unterstützt nicht nur die Navigation und Kommunikation, sondern auch die Überwachung von Systemen und die Steuerung technischer Abläufe an Bord. Vom Kartenplotter Boot bis zum Windmesser, vom Autopilot bis Seefunkanlage – moderne Yachtelektronik sorgt für Komfort, Sicherheit und Effizienz auf dem Wasser. %
Fusion MS-DAB100A - DAB-Modul 129,90 €* 149,90 €* (13.34% gespart)
Modell: mit DAB-Antenne
Varianten ab 59,90 €*
%
Raymarine SeaTalkNG Backbone-Datenkabel 77,50 €* 89,25 €* (13.17% gespart)
Länge: 20m (65")
Varianten ab 35,90 €*
%
Raymarine SeaTalkNG Spur-Verbindungskabel 37,90 €* 47,60 €* (20.38% gespart)
Länge: 1m (3,25")
Varianten ab 29,90 €*
%
Engine Gateway YDEG-04 269,90 €* 332,01 €* (18.71% gespart)
Netzwerk: SeaTalk-ng
Varianten ab 248,90 €*
%
Raymarine AIS700 Klasse B Transceiver mit integriertem Splitter 1.137,90 €* 1.422,05 €* (19.98% gespart)
%
Wema NMEA2000 Drop- /Backbone Kabel 33,90 €* 42,10 €* (19.48% gespart)
Länge: 10 m
Varianten ab 12,90 €*
Moderne Bordelektronik – sicher, vernetzt und zuverlässig
Die Anforderungen an die Bordelektronik von Booten und Yachten sind vielseitig. Je nach Einsatzzweck kommen unterschiedliche Systeme zum Einsatz – vom Fischfinder, Kartenplotter und Multifunktionsdisplay bis hin zu Batteriemonitoren, Motordiagnosesystemen und Radar. In modernen Installationen sind diese Komponenten häufig miteinander vernetzt und bilden ein integriertes Elektroniksystem an Bord.
Gerade auf Segelbooten und Segelyachten sind spezielle Geräte für den Segelsport gefragt: Dazu zählen Windmessanlagen, Autopiloten, Navigationsinstrumente sowie GPS-Empfänger, AIS und weitere Sensoren. Über das genormte NMEA2000-Netzwerk lassen sich viele dieser Komponenten nahtlos verbinden und zentral steuern – für mehr Sicherheit, Übersicht und Bedienkomfort auf dem Wasser.
Ein gut abgestimmtes Bordnetz sorgt dafür, dass Sie Ihre Navigationselektronik jederzeit zuverlässig nutzen können – egal ob auf Tagesfahrt, Langstreckentörn oder beim Hochseesegeln.
Bei boatoon finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Yachtelektronik und Marine-Elektronik führender Marken wie Raymarine, Garmin, Simrad und Lowrance – von Einsteigerlösungen bis hin zu professionellen Komplettsystemen für anspruchsvolle Skipper. Profitieren Sie von bewährter Markenqualität, kompetenter Beratung und fairen Preisen.
Navigations-Elektronik & Bordelektronik für Sportboote – vernetzt, smart und sicher unterwegs
Bootselektronik ist auf den meisten Sportbooten heute fester Bestandteil der Ausrüstung – vor allem zur Navigation, aber auch zur Überwachung, Kommunikation und Sicherheit. Moderne Systeme wie GPS-Geräte, AIS-Transponder, Radaranlagen, Echolote, Loggen, Windmessgeräte und Multifunktionsdisplays mit Kartenplotter sind unverzichtbare Helfer bei der Planung und Durchführung von Törns.
Diese Komponenten lassen sich häufig über ein standardisiertes NMEA2000-Marine-Netzwerk miteinander verbinden. So tauschen sie Daten in Echtzeit aus und sorgen für eine zentrale, effiziente Darstellung aller relevanten Informationen – zum Beispiel auf einem einzigen Multifunktionsdisplay.
Zur modernen Elektronik an Bord gehören darüber hinaus:
- Motorüberwachungssysteme
- Batterie-Monitore
- UKW-Funkgeräte
- Fischfinder
- Autopiloten
- und sogar Marine Audio & Entertainment für Musik und Medien an Bord
Dank vorgefertigter Plug-&-Play-Lösungen ist die Installation und Vernetzung über NMEA2000 mittlerweile auch für Einsteiger gut machbar.
Bei Boatoon finden Sie moderne Yachtelektronik namhafter Hersteller wie:
Simrad, B&G, Lowrance, Nexus, Glomex, Scanstut, EchoPilot, Raymarine, ICOM, Garmin, Fusion, Philippi, Scout, Vitrifrigo, KHV, Digital Yacht, Weatherdock, AC Marine, Nasa, Boss Marine, Maretron, Cobra, JL Audio, Hertz, Vakaros, Wema
Überblick: Bordelektronik für Boote & Yachten
Moderne Bordelektronik unterstützt Sie bei der Navigation, Steuerung, Kommunikation und Überwachung an Bord. Ob Kartenplotter, Autopilot, UKW-Funk oder Batteriesystem – die heutigen Geräte sind leistungsstark, benutzerfreundlich und speziell für den maritimen Einsatz entwickelt.
Dank der standardisierten NMEA2000-Technologie lassen sich einzelne Komponenten wie GPS, Radar, AIS, Echolot und Windmessanlage einfach und stabil miteinander vernetzen. So entsteht ein zuverlässiges, digitales System, das alle wichtigen Informationen zentral verfügbar macht – für mehr Sicherheit und Komfort auf dem Wasser.
Häufige Fragen
1. Welche Geräte gehören zur Bordelektronik auf Sportbooten? |
2. Wie wird die Bordelektronik miteinander verbunden? |
3. Was versteht man unter Bordelektronik bei Sportbooten? |
Welche Geräte gehören zur Bordelektronik auf Sportbooten?
Zur modernen Bordelektronik auf Sportbooten zählen unter anderem:
Diese Geräte können in der Regel über ein NMEA2000-Netzwerk miteinander verbunden werden, um Daten auszutauschen und zentral auszuwerten.
- Navigationsgeräte (z. B. Kartenplotter, GPS-Empfänger)
- Multifunktionsdisplays
- Windmesser
- Echolote und Loggen
- AIS-Systeme (Automatic Identification System)
- Radaranlagen
- Autopiloten
- UKW-Funkgeräte
- Fischfinder
- Navigationsinstrumente
- Bordüberwachungssysteme
- Nachtsichtgeräte & Wärmebildkameras
- Marine Audio & Entertainment
Diese Geräte können in der Regel über ein NMEA2000-Netzwerk miteinander verbunden werden, um Daten auszutauschen und zentral auszuwerten.
Wie wird die Bordelektronik miteinander verbunden?
Für die Vernetzung der elektronischen Geräte an Bord wird ein Marine-Datenbus benötigt. Früher wurde häufig der NMEA0183-Standard verwendet – dieser ist jedoch heute veraltet und wurde durch den leistungsfähigeren NMEA2000-Standard abgelöst.
Moderne Geräte für Boote sind in der Regel NMEA2000-kompatibel und ermöglichen eine einfache, stabile Plug-&-Play-Verbindung. Über diesen Netzwerkstandard lassen sich Komponenten wie GPS, Radar, AIS, Sensoren und Displays zentral vernetzen und effizient betreiben.
Was versteht man unter Bordelektronik bei Sportbooten?
Unter Bordelektronik versteht man alle elektronischen Geräte und Systeme, die an Bord eines Bootes, einer Yacht oder eines Sportbootes zum Einsatz kommen – etwa zur Navigation, Kommunikation, Überwachung, Steuerung oder auch zur Unterhaltung. Typische Bestandteile sind GPS-Empfänger, Radar, AIS, Funkgeräte, Multifunktionsdisplays, Autopiloten und Multimedia Geräte.
Ein zentrales Element moderner Bordelektronik ist das Marine-Daten-Netzwerk – z. B. der weit verbreitete NMEA-2000-Standard, über den viele Geräte herstellerübergreifend miteinander verbunden werden können.
Wichtig: Die Bordelektronik ist nicht zu verwechseln mit der Bordelektrik – letzteres bezeichnet die allgemeine elektrische Energieversorgung an Bord, etwa durch Batterien, Solarmodule, Sicherungen oder Landanschluss.