- Elektronik
- GPS & Kartenplotter
- Fischfinder, Echolote
- Windmessgerät
- Funkgeräte
- Bordinstrumente
- Autopilot
- Radar
- Geber & Sensor
- AIS
- Marine Kamera
- Multimedia an Bord
- TV-Antenne
- GPS-Antenne
- Wasserdichte Kamera
- Alarmanlage & Ortungssystem an Bord
- Instrumentenkonsole
- Marine-Netzwerk an Bord
- Antennen
- NAVTEX-System
- Satellitenkommunikation
- Pumpen & Sanitär an Bord
- Bootsausrüstung & Komfort
- Ankern & Anlegen
- Boote, Motoren & Fun
- Bootsdeck
- Sicherheitsausrüstung
- Navigation
- Bootspflege & Farben
- Elektrik
- Segelbekleidung
- Monitor
- Geschenkgutschein
- Hersteller & Marken
- Bootsbörse
- Magazin
Filter
–
Bordinstrumente für Segelboote und Motorboote
Moderne Bordinstrumente gehören auf Sportboote und Segelyachten einfach dazu. Sie liefern wichtige Daten zur Navigation, zur Umgebung, zu Wind und Wetter sowie zur Bordelektrik und Motortechnik. Damit erhöhen sie Sicherheit, Komfort und Kontrolle an Bord. Im Boatoon Shop finden Sie hochwertige Boot Instrumente namhafter Hersteller wie Raymarine, Garmin, B&G, Simrad, Nasa, Velocitek, Digital Yacht und Wema.
%
Raymarine i60 Wind-Instrument 899,90 €* 1.124,55 €* (19.98% gespart)
Windgeber-Masteinheit: mit Masteinheit (kurzer Arm)
Varianten ab 473,90 €*
%
Raymarine i70s Instrumenten-Paket für Tiefe, Wind und Geschwindigkeit 1.439,00 €* 1.779,05 €* (19.11% gespart)
%
Raymarine i40 Echolot System mit Geber 322,90 €* 386,80 €* (16.52% gespart)
Montage: Spiegelheckgeber P66
Varianten ab 294,90 €*
Zuverlässige Anzeigeinstrumente für mehr Sicherheit auf See
Von analogen Anzeigen bis zur digitalen Komplettlösung
Die Bandbreite an Bordinstrumenten für Boote ist groß. Klassische analoge Instrumente wie Barometer, Verklicker oder Krängungsmesser sind ebenso erhältlich wie digitale Einzellösungen oder vollständig vernetzte Multifunktionsdisplays. Letztere bündeln sämtliche Schiffsdaten auf einem Bildschirm und lassen sich je nach System individuell konfigurieren – ideal für anspruchsvolle Skipper, die Wert auf Übersichtlichkeit und Integration legen.
Bootsinstrumente für Boote – Klarer Kurs durch präzise Anzeigeinstrumente
Ob Wassertiefe, Windrichtung, Motordrehzahl, SOG (Speed Over Ground), STW (Speed Through Water) oder Steuerkurs – moderne Bordinstrumente liefern Skippern und Crews alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Sie unterstützen bei der Navigation, erhöhen die Sicherheit an Bord und sorgen für mehr Komfort auf See. Selbst kleinere Motorboote und Segelyachten sind heute fast immer mit digitalen oder analogen Anzeigeinstrumenten ausgestattet.
Tiefenmesser, Logge und Windanzeige – Basisinstrumente für jedes Boot
Zu den am häufigsten verwendeten Bootsinstrumenten gehören der Tiefenmesser (oft in Form eines Echolots) sowie die Logge, die nicht nur die Geschwindigkeit durchs Wasser (STW) anzeigt, sondern auch Tages- und Gesamtmeilen, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeiten speichert. Diese Werte sind insbesondere für längere Törns und die präzise Navigation unerlässlich.
Auf Segelbooten zählt außerdem die Windanzeige zur Grundausstattung. Sie informiert über Windrichtung und Windstärke – entscheidende Daten für Segeltrimm, Kurswahl und Manöver. Neben dem klassischen analogen Verklicker am Masttop kommen heute zunehmend digitale Windmesser zum Einsatz, deren Daten zentral auf einem Cockpit-Display angezeigt werden.
Multifunktionsinstrumente im Bordnetz – Intelligente Vernetzung für präzise Bootsdaten
Moderne Multifunktionsinstrumente für Boote sind längst mehr als einfache Anzeigen: Sie bilden in Kombination mit Sensoren, Gebern und vernetzten Bordnetzwerken wie NMEA2000 ein umfassendes Informationssystem. Durch den Datenaustausch zwischen den Instrumenten lassen sich Werte präzisieren, gegenseitig verifizieren und zusätzliche Informationen gewinnen – etwa zur Navigation, Motorkontrolle, Wettersituation oder Törnplanung.
Bootsinstrumente für Segelyachten und Motorboote – individuell kombinierbar
Je nach Bootstyp und Revier sind unterschiedliche Anzeigeinstrumente sinnvoll:
- Tiefenmesser / Echolot – zeigt die aktuelle Wassertiefe
- Logge – erfasst Geschwindigkeit durchs Wasser, Tagesmeilen und Durchschnittswerte
- Motordatenanzeigen – informieren über Drehzahl, Motortemperatur, Kraftstoffverbrauch, Öldruck, Motorstunden und Tankfüllstand
- Windmessanlage – liefert Windstärke, Windrichtung, scheinbaren und wahren Wind sowie Böen. Ideal für Segeltrimm, Manöver und Kursberechnung
- GPS-Empfänger – zeigt exakte Position und Kurs
- AIS- und Radar-Anbindung – für Verkehrsinformationen und Kollisionsvermeidung
- Fishfinder / Sonar – gibt Anglern ein Bild der Unterwasserstruktur
- Wetterinstrumente – wie Barometer, Hygrometer und Thermometer zur Beurteilung von Wetteränderungen
All diese Daten können in Echtzeit über das Netzwerk verarbeitet und auf einem Multifunktionsdisplay zusammengeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
Welche Bordinstrumente sind für Segelboote und Motorboote besonders wichtig?
Zu den wichtigsten Bordinstrumenten gehören Tiefenmesser (Echolot), Logge, Windanzeige, GPS-Empfänger sowie Instrumente zur Anzeige von Motordaten. Je nach Bootstyp und Revier können zusätzlich AIS, Radar, Wetterinstrumente oder ein Fishfinder sinnvoll sein.
Was ist der Unterschied zwischen analogen und digitalen Bordinstrumenten?
Analoge Instrumente zeigen einzelne Messwerte wie Tiefe, Windrichtung oder Geschwindigkeit auf einem klassischen Ziffernblatt an. Digitale Bordinstrumente bieten meist mehrere Datenquellen, lassen sich individuell konfigurieren und ermöglichen die Einbindung ins Bordnetzwerk – ideal für moderne Anforderungen.
Was zeigt eine Logge an?
Eine Logge misst die Geschwindigkeit durchs Wasser (STW – Speed Through Water) und zeigt je nach Modell auch Tagesmeilen, Gesamtmeilen, Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeiten an – eine unverzichtbare Information für längere Törns und präzise Navigation.
Warum ist eine Windanzeige auf Segelbooten unverzichtbar?
Die Windanzeige liefert Informationen über Windrichtung und Windstärke – entscheidende Faktoren für Trimm, Kurswahl und sichere Manöver. Moderne digitale Systeme zeigen zusätzlich den wahren und scheinbaren Wind sowie Böen an – oft zentral auf einem Cockpit-Display.
Was sind Multifunktionsinstrumente an Bord?
Multifunktionsinstrumente sind digitale Anzeigen, die mehrere Messwerte wie Tiefe, Wind, Geschwindigkeit oder Motordaten bündeln. In Verbindung mit Sensoren und dem Bordnetzwerk ermöglichen sie eine zentrale, übersichtliche Darstellung wichtiger Bootsdaten.
Können auch kleinere Boote mit Bordinstrumenten nachgerüstet werden?
Ja, viele Bordinstrumente lassen sich auch auf kleineren Segel- und Motorbooten problemlos nachrüsten. Schon einfache Anzeigen für Tiefe, Geschwindigkeit oder Wind erhöhen die Sicherheit und den Komfort deutlich – insbesondere in unbekannten Gewässern.