Filter
–
Hochwertige Schlauchboote – Ideal für Freizeit, Sport und Abenteuer auf dem Wasser
Schlauchboote gehören zu den beliebtesten Booten für Wassersportler und Freizeitkapitäne – und das aus gutem Grund: Sie sind leicht zu transportieren, aufblasbar, faltbar und oft preisgünstig. Schlauchboote eignen sich sowohl für Einsteiger im Wassersport als auch als Beiboot, Dinghy oder Angelboot. Im boatoon.com Online-Shop finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Schlauchbooten der Marken Osculati und Talamex – sowie das passende Zubehör wie Außenborder, Elektromotoren, Paddel, Sitzbänke und vieles mehr.
%
Talamex SLA Schlauchboot 949,90 €* 1.179,00 €* (19.43% gespart)
Modell: SLA250
Varianten ab 865,90 €*
%
Talamex Highline X-Light HXL Schlauchboot 1.359,90 €* 1.529,00 €* (11.06% gespart)
Modell: HXL275
Varianten ab 1.159,90 €*
%
Osculati Schlauchboot mit Hochdruckluftboden (VIB) 1.099,90 €* 1.184,00 €* (7.1% gespart)
Modell: Typ 310
Varianten ab 719,90 €*
%
Talamex TLA Schlauchboot 1.179,90 €* 1.479,00 €* (20.22% gespart)
Modell: TLA 350
Varianten ab 879,90 €*
%
Talamex TLX Schlauchboot 1.289,90 €* 1.619,00 €* (20.33% gespart)
Modell: TLX 350
Varianten ab 1.079,90 €*
%
Talamex Highline AirDeck HLA 1.749,90 €* 1.949,00 €* (10.22% gespart)
Modell: HLA350
Varianten ab 1.289,90 €*
%
Talamex Highline Aludeck HLX Schlauchboot 2.279,90 €* 2.549,00 €* (10.56% gespart)
Modell: HLX400
Varianten ab 1.569,90 €*
%
Osculati Schlauchboot Aluminium-Rumpf 2.409,00 €* 2.649,00 €* (9.06% gespart)
Modell: Version B
Varianten ab 1.859,00 €*
Schlauchboote – vielseitig, leicht und flexibel einsetzbar
Schlauchboote sind die perfekte Wahl für Wassersport, Angeln oder als Beiboot auf einer Yacht. Sie sind leicht, einfach zu transportieren und in verschiedenen Ausführungen erhältlich – vom kompakten Paddelboot bis hin zum leistungsstarken Festrumpf-Schlauchboot (RIB) mit Außenborder.
Es gibt eine große Auswahl hochwertiger Schlauchboote mit Luftboden, Lattenboden, Alu-Boden und GFK-Festrumpf in Größen von 1,85 m bis über 3,40 m Länge. Die Schläuche bestehen aus widerstandsfähigem PVC, das mit hohem Luftdruck aufgepumpt wird. Dadurch sind die Boote formstabil und gleichzeitig leicht.
Ein stabiler Heckspiegel ermöglicht die Montage eines Außenborders oder Elektromotors – ideal für längere Fahrten oder um schnell den nächsten Ankerplatz zu erreichen. Dank ihres geringen Gewichts und der faltbaren Bauweise lassen sich Schlauchboote mühelos verstauen und transportieren.
Welches Modell für Sie das Richtige ist, hängt vom Einsatzgebiet, der Nutzlast, der Motorisierung und der Anzahl der Personen ab, die Platz finden sollen. Bei boatoon entdecken Sie das passende Schlauchboot – ob Beiboot, Dinghy oder Angel-Schlauchboot.
Welche Arten von Schlauchbooten gibt es?
Schlauchboote sind in unterschiedlichen Bauweisen und Größen erhältlich, sodass sie sich für verschiedene Einsatzbereiche eignen:
- Schlauchboote mit Luftboden – Leicht, einfach aufzubauen und gut verstaubar – ideal für den schnellen Einsatz.
- Schlauchboote mit Lattenboden – Faltbar und kompakt, perfekt für kleine Beiboote oder Freizeitboote.
- Schlauchboote mit Alu-Boden – Stabiler Stand und hohe Belastbarkeit – ideal für Angler und anspruchsvolle Einsätze.
- Festrumpf-Schlauchboote (RIBs) – Hohe Fahrstabilität und Geschwindigkeit dank festem GFK-Rumpf – perfekt für längere Fahrten und Küsteneinsätze.
Welches Schlauchboot ist das richtige für Sie?
Die Auswahl des passenden Schlauchbootes hängt von verschiedenen Faktoren ab:
✔️ Größe und Gewicht: Ein kleines, leichtes Schlauchboot eignet sich gut als Beiboot, während größere Modelle mit festem Boden (z. B. Aluboden oder Lattenboden) stabiler und für längere Fahrten besser geeignet sind.
✔️ Material: PVC-Schlauchboote sind leichter und günstiger, während Hypalon-Schlauchboote robuster und langlebiger sind.
✔️ Einsatzzweck: Für Angeltouren empfehlen sich Modelle mit mehreren Luftkammern und einem stabilen Boden. Für den Einsatz als Dinghy oder Beiboot sind faltbare Modelle mit einer kurzen Aufbauzeit ideal.
✔️ Motorisierung: Elektromotoren sind leise und wartungsarm, während Benzin-Außenborder mehr Leistung und Reichweite bieten.
Schlauchboote als Beiboote und Dinghy – Vielseitige Begleiter für Segelyachten und Motorboote
Auf nahezu jeder Segelyacht oder jedem Motorboot gehört ein Schlauchboot als Beiboot oder Dinghy zur Grundausstattung. Ein Schlauchboot eignet sich ideal, um vom Ankerplatz zum Hafen zu fahren oder abgelegene Buchten zu erkunden. Dank ihres geringen Gewichts lassen sich Schlauchboote leicht an Bord bringen und platzsparend verstauen. Kompakte Schlauchboote mit Lattenboden passen in die Backskiste, während größere Festrumpf-Schlauchboote (RIB) an Davits oder in einer Dinghy-Garage transportiert werden können. Verschiedene Schlauchboot-Halterungen ermöglichen auch die sichere Befestigung an Deck.
Für Küsten- und Binnenreviere sind Schlauchboote mit Lattenboden oder Aluboden eine gute Wahl, da sie leicht und stabil sind. Im Offshore-Bereich überzeugen Dinghys mit GFK-Festrumpf (Rigid Inflatable Boats) durch ihre hohe Fahrstabilität und ausgezeichnete Manövrierfähigkeit – auch bei rauer See. Mit einem Außenborder oder einem Elektromotor lassen sich längere Strecken mühelos zurücklegen.
In unserem Sortiment finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Schlauchbooten, sondern auch das passende Zubehör – von Schlauchboot-Halterungen über Davits bis hin zu praktischen Transportlösungen für Ihre Yacht.
Schlauchboote als Angelboote – stabil und flexibel
Schlauchboote sind auch als Angelboote sehr beliebt, da sie den Zugang zu abgelegenen Angelgebieten ermöglichen, die vom Land aus schwer zu erreichen sind. Kleine Angel-Schlauchboote bieten hohe Flexibilität, da sie einfach im Kofferraum transportiert werden können. Besonders vorteilhaft ist ein fester Boden aus Alu oder ein GFK-Festrumpf, da diese von scharfen und spitzen Gegenständen, wie Messer oder Angelhaken nicht beschädigt werden können. Für kleinere und transportfreundlichere Modelle sind auch Lattenböden eine gute Wahl.
Die Schläuche des Angel-Schlauchbootes sollten aus robustem, widerstandsfähigem Material bestehen, um auch den Herausforderungen auf dem Wasser standzuhalten. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist eine Sitzbank sowie ein stabiler Heckspiegel, der die Befestigung eines Außenbordmotors ermöglicht. In den meisten Reviere ist das Fahren eines Motors bis zu 15 PS führerscheinfrei. Auf bestimmten Gewässern, wie einigen Seen, gilt jedoch ein Verbot für Verbrennungsmotoren, sodass hier der Einsatz eines Elektromotors erforderlich wird.
Für Angler, die auch nachts aktiv sind, empfiehlt sich die Ausstattung des Angel-Schlauchbootes mit Positionslichtern. Dieses und weiteres Zubehör wie Schlauchboot-Anker finden Sie in unserem Online-Shop auf boatoon.com.
Schlauchboote als Freizeitboote – Spaß auf dem Wasser
Schlauchboote sind wahre Multitalente und bieten nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Kein anderes Boot ermöglicht den Einstieg in den Wassersport oder Bootssport so einfach und unkompliziert wie ein Schlauchboot. Sie sind günstig, klein, leicht und lassen sich problemlos transportieren.
Vom kleinen Paddelboot für Spaß- und Badeausflüge, über Schlauchboote mit Motor bis hin zum komfortablen RIB (Rigid Inflatable Boat) für hohen Fahrkomfort und Fahrspaß – Schlauchboote bieten eine breite Auswahl für jeden Bedarf. Die einfachsten und kostengünstigsten Modelle verfügen über einen faltbaren Lattenboden und einen Heckspiegel, an dem ein Motor montiert werden kann. Es gibt sogar Modelle, auf denen bis zu vier Personen Platz finden.
Schlauchboote mit Lattenboden sind besonders kompakt und lassen sich dank ihrer geringen Packmaße leicht verstauen. Sie bieten eine einfache Lösung für kurze Ausflüge oder den Einsatz auf dem Wasser. Schlauchboote mit festem Aluboden bieten mehr Stabilität und sind besonders widerstandsfähig gegen Beschädigungen, weshalb sie oft von Anglern bevorzugt werden. Ein fester Boden sorgt zudem für eine höhere Kippsicherheit.
Ein Festrumpf-Schlauchboot oder RIB zeichnet sich durch einen doppelschaligen, festen, v-förmigen GFK-Rumpf aus. Diese Festrumpf-Schlauchboote bieten eine ausgezeichnete Fahrstabilität und eignen sich auch bei höheren Geschwindigkeiten für ruhige und sichere Fahrten. Mit einem führerscheinfreien 15-PS-Außenborder lassen sich bereits beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen, da RIBs aufgrund ihres leichten Gewichts schneller sind als herkömmliche Motorboote. Der hohe Komfort macht Festrumpf-Schlauchboote zu einer idealen Wahl für längere Strecken und Tagesausflüge auf dem Wasser.
Überblick: Schlauchboote, Beiboote & Dinghys
✔️ Leicht und einfach zu transportieren
✔️ Faltbar und aufblasbar für platzsparende Lagerung
✔️ Vielseitig einsetzbar – vom Wassersport bis zum Angeln
✔️ Ideal als Beiboot für Yachten
✔️ Verschiedene Bauweisen: Lattenboden, Alu-Boden, GFK-Festrumpf
✔️ Flexibel motorisierbar mit Elektromotor oder Außenborder
✔️ Perfekt für den schnellen Transport und längere Fahrten
✔️ Auch als Angelboot bestens geeignet
✔️ Mit passendem Zubehör individuell erweiterbar
Zubehör für Schlauchboote – für jeden Einsatzzweck das Richtige
Schlauchboote lassen sich durch passendes Zubehör individuell an den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Hier eine Auswahl an nützlichem Zubehör:
- Flickzeug/Reparaturset: Sollte das Schlauchboot beschädigt werden, lassen sich kleine Löcher oder Risse einfach reparieren. Ein Reparaturset besteht aus verschiedenen Flicken und einem speziellen Kleber, mit dem die Beschädigung problemlos geschlossen werden kann. Eine klebstofflose Lösung bietet ClamSeal, eine innovative Reparaturmöglichkeit, die ebenfalls im Sortiment bei boatoon.com erhältlich ist.
- Schlauchboot-Beleuchtung: Für Nachtfahrten oder bei dunkleren Herbst- und Wintertagen ist es wichtig, das Schlauchboot mit Positionslichtern auszustatten, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten und sicher unterwegs zu sein.
- Schlauchboot-Motor: Je nach Einsatzgebiet und Bootgröße gibt es verschiedene Motoren. Vom leichten, umweltschonenden Elektromotor bis hin zu kräftigen Verbrennungsmotoren, die für mehr Leistung und Geschwindigkeit sorgen.
- Schlauchboot Luftpumpe: Eine Luftpumpe sollte immer dabei sein, wenn man mit einem Schlauchboot unterwegs ist. Es gibt verschiedene Modelle, von einfachen Fußpumpen über Pumpen mit Druckanzeige bis hin zu elektrischen Akku-Luftpumpen, die den Auf- und Abbau noch einfacher gestalten.
- Schlauchboot-Reiniger: Nach intensiver Nutzung benötigt das Schlauchboot eine gründliche Pflege. Schlauchboot-Reiniger sind speziell dafür entwickelt, PVC-Schläuche zu reinigen und gleichzeitig zu pflegen, sodass das Boot wieder im neuen Glanz erstrahlt.
- Schlauchboot-Halterungen: Wenn das Schlauchboot als Beiboot oder Dinghy genutzt wird, sind passende Halterungen nötig, um es sicher an Bord zu transportieren. Zu den beliebtesten Varianten zählen Heck-Halterungen für die Reling oder Davits, eine Vorrichtung, bei der das Schlauchboot hängend am Heck transportiert und einfach zu Wasser gelassen wird.
- Badeleiter für Schlauchboote: Eine Badeleiter erleichtert das Einsteigen nach dem Schwimmen oder Tauchen erheblich. Gerade bei größeren Schlauchbooten oder für Kinder und ältere Personen ist eine stabile Badeleiter ein sinnvolles Zubehör, das den Komfort und die Sicherheit an Bord erhöht.
- Trailer / Anhänger: Für größere Schlauchboote mit GFK-Festrumpf eignet sich ein Trailer oder Bootsanhänger. Schlauchboote sind in der Regel leicht, weshalb keine besonders hohe Anhängelast oder Stützlast am KFZ erforderlich ist.
Häufige Fragen
Inhaltsverzeichnis
Wo kauft man ein Schlauchboot?
Schlauchboote, ob als Beiboot, Dinghy, Tender, Angel-Schlauchboot oder Freizeitboot, können Sie günstig in unserem Online-Shop erwerben. Möchten Sie ein komplettes Schlauchboot-Set? Unsere Bootsspezialisten stellen Ihnen gerne das passende Angebot zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail.
Was bedeutet Dinghy?
Ein Dinghy (auch Dinghi oder Dingi genannt) ist die englische Bezeichnung für ein kleines Beiboot, das von einer Person gesteuert werden kann. Es wird entweder mit einem Außenborder oder Riemen (Paddel) angetrieben. Ursprünglich stammt das Dinghy aus Indien und wird vor allem als praktisches, wendiges Beiboot für Yachten verwendet.
Wo darf man ein Schlauchboot fahren?
Schlauchboote dürfen überall dort gefahren werden, wo auch Boote allgemein erlaubt sind. Die wichtigsten Unterschiede betreffen meist die Motorisierung. In manchen Binnenrevieren, wie zum Beispiel dem Starnberger See, sind Verbrennungsmotoren verboten. Hier empfiehlt sich ein umweltschonender Elektromotor. In den meisten Gebieten ist das Fahren eines Schlauchbootes mit einem Außenborder bis 15 PS führerscheinfrei. Ausnahmen gibt es jedoch, etwa auf dem Rhein und dem Bodensee.
Wie schnell ist ein Schlauchboot mit einem 15 PS Motor?
Je nach Bauart, Zuladung und Bedingungen sind Geschwindigkeiten über 35 km/h durchaus möglich. Ein Schlauchboot mit Lattenboden und vier Personen an Bord fährt natürlich nicht so schnell wie ein Schlauchboot mit Festrumpf und geringer Zuladung.
Wie paddelt man richtig in einem Schlauchboot?
Um ein Schlauchboot richtig zu paddeln, setzen Sie sich auf die Sitzbank und richten den Rücken zum Bug, also in Fahrtrichtung. Die Beine sollten je nach Platz entweder ausgestreckt oder gekreuzt werden, um die Paddel nicht mit den Knien zu berühren. Die Griffe der Ruder sollten auf die richtige Länge eingestellt sein. Greifen Sie die gepolsterten Griffe und halten Sie die Ruder senkrecht zum Wasser. Lehnen Sie sich nach vorn, strecken Sie die Arme aus und führen Sie die Paddel über das Wasser. Tauchen Sie dann die Paddel ins Wasser, lehnen Sie sich zurück und ziehen Sie die Arme dabei wieder an. Schon fährt das Boot. Für eine gerade Fahrt führen Sie beide Paddel gleichmäßig und parallel. Um eine Kurve zu fahren, stechen Sie nur mit einem Paddel ins Wasser; das Boot dreht sich dann in die entgegengesetzte Richtung. Mit etwas Übung können Sie auch auf der Stelle wenden, indem Sie mit einem Paddel vorwärts und mit dem anderen rückwärts paddeln.
Wann und wo bringe ich mein Bootskennzeichen an?
Boote, die auf Binnenschifffahrtsstraßen gefahren werden und mit mehr als 3 PS motorisiert sind, benötigen ein Kennzeichen. Das gilt auch für Schlauchboote. Die Kennzeichen werden von den Wasserstraßenverwaltungen, dem Deutschen Motor-Yachtverband, dem Deutschen Segler-Verband und dem ADAC vergeben. Die Kennzeichen müssen aus mindestens 10 cm hohen Buchstaben und Ziffern bestehen und können in verschiedenen Farbkontrasten angebracht werden (z. B. hell auf dunkel oder dunkel auf hell). Sie müssen dauerhaft an beiden Bug- oder Heckseiten sichtbar sein, wobei das Kennzeichen am Heckspiegel oft schwer Platz findet.
Wie flickt man ein Schlauchboot?
Ein Schlauchboot lässt sich einfach flicken, wenn es beschädigt wird. Das Vorgehen ähnelt der Reparatur eines Fahrradschlauchs. Am besten nutzen Sie ein passendes Reparaturset, das aus Flicken und Kleber besteht. Wenn das Loch nicht sofort sichtbar ist, pumpen Sie das Boot auf und üben Druck auf den Schlauch aus, um die undichte Stelle zu finden. Alternativ können Sie den Schlauch ins Wasser halten oder mit Wasser besprühen, um Blasen zu entdecken. Bevor Sie den Flicken anbringen, schneiden Sie überstehende Ränder ab und reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich. Bei einigen Sets wird empfohlen, die Fläche vor dem Kleben anzurauen. Nachdem der Flicken aufgebracht wurde, drücken Sie ihn fest an und lassen ihn trocknen. Schlauchboot-Kleber trocknet in der Regel schnell, sodass Ihr Schlauchboot schnell wieder einsatzbereit ist.